Der berühmt-berüchtigte Pamir Highway – Teil 1

23. August – 8. September 2015 – Der Pamir Highway ist eines der Highlights unserer Reise, daher berichten wir über die wichtigsten Geschehnisse in insgesamt vier Teilen anhand unserer täglichen Tagebucheinträge.

293km, altitude gain: 5224m (1121km and 15107m altitude gain in total)
293km, 5.224 Höhenmeter (1,121km and 15.107 Höhenmeter insgesamt)

Tag 1: Osh – Gulcha: 85km, 1.436 Höhenmeter
Wir zweifeln noch, ob wir losfahren sollen, da starker Regen vorhergesagt ist. Da es früh morgens nur stark bewölkt ist, fahren wir trotzdem los, da unser Tadschikistan-Visum bereits vor Tagen angelaufen ist. Gute Entscheidung, denn es regnet den ganzen Tag überhaupt nicht. Wir fahren heute nur bergauf, durch trostlose Landschaften und kleine, heruntergekommene Dörfer. Wir bezwingen einen Pass von 2.389m und haben leichten Rückenwind. Unterwegs bekommen wir Äpfel und Karotten geschenkt und treffen ein irisch/amerikanisches Radlerpaar. Glücklicherweise gibt es in Gulcha ein Guesthouse, so müssen wir nicht selber kochen, da wir nach einem langen Tag doch sehr müde sind.

Arriving at the guesthouse with well prepared owners
Gute Vorbereitung ist alles

Tag 2: Gulcha – Ak Bosoga: 77km, 1.369 Höhenmeter
Es geht früh los an einem wunderschönen Morgen mit strahlend blauem Himmel und ohne Wind. Wir strampeln durch das hügelige Gulcha-Tal und sind von hohen Bergen links und rechts umgeben. Das Tal wird mal enger, mal breiter und macht immer wieder Platz für ein kleines Dorf. Später erinnert uns die Landschaft an die Wüsten von Kalifornien. Und plötzlich kommt Wind auf – Gegenwind, denn mehr als einen Tag Rückenwind ist uns nicht vergönnt. Am Ende des Nachmittags fragen wir in einem Dorf nach Übernachtungsmöglichkeiten und werden direkt eingeladen. Wir bekommen Chai, Kekse, frische Wassermelone und Suppe und sogar ein eigenes Zimmer zum Schlafen. Das nennen wir mal Gastfreundschaft!

An unexpected coffee break
Unerwartete Kaffeepause

DSCF8149

And another break
Und schon wieder Pause

DSCF8220

The wind is picking up
Aufkommender Wind
Almost there...
Fast geschafft…
The Kyrgyz family we stayed with
Bei dieser kirgisischen Familie haben wir übernachtet

Tag 3: Ak Bosoga – Sary Tash: 30km, 922 Höhenmeter
Auch heute starten wir früh und mit schweren Beinen machen wir uns an den nächsten Pass, wieder gegen den Wind. Die Steigungen sind schwer, meist so um die 8%. Nach vier Stunden erreichen wir den Gipfel auf 3.615m, vom Wind und den Kindern, die alles anfassen, genervt. Zum ersten Mal sehen wir den schneebedeckten Berg Peak Lenin, den zweithöchsten Berg Kirgisistans mit einer Höhe von 7.134m. Später in Sary Tash haben wir eine fantastische Aussicht auf die gesamte Bergkette. Endlich geht es bergab, aber nur für drei Kilometer, dann steigt die Straße wieder für die nächsten zwei Kilometer auf den zweiten Gipfel auf 3.550m. Das ist wie ein Schlag ins Gesicht! Trotzdem kommen wir früh an und können in unserem Guesthouse zu Mittag essen. Danach kaufen wir alles Nötige ein in einem der zwei Läden, der gleichzeitig lokale Bar, Wechselstube und Mobilfunkanbieter ist. Wir haben Glück, denn der Besitzer ist gerade beim Einkaufen in Osch und jedes Mal, wenn wir nach etwas fragen, ruft die Dame hinter dem Tresen ihren Mann an und brüllt unsere Bestellung ins Telefon. Am nächsten Morgen können wir alles um 7 Uhr abholen.

Ascending the first pass before Sary Tash
Der erste Pass vor Sary Tash
Our first 1000 kilometers cycled
Unsere ersten 1.000 Kilometer
Summit #1
Gipfel #1
Summit #2
Gipfel #2

Tag 4: Sary Tash
Wir legen einen Ruhetag auf 3.200m Höhe ein, da wir keine Lust haben, gegen den gerade tobenden Sturm und Regen anzukämpfen. Ich bin ganz froh darum, da wir somit etwas mehr Zeit haben, uns an die Höhe zu gewöhnen. Die nächsten Tage werden wir über 4.000m verbringen.

Downtown Sary Tash
Stadtzentrum Sary Tash – links geht’s nach China, rechts nach Tadschikistan
Locals
Einheimische

Tag 5: Sary Tash – Karakul: 101km, 1.497 Höhenmeter
Ein herrlicher Tag, strahlend blauer Himmel und ausgeruhte Beine – ideal, um gleich zwei Pässe an einem Tag zu überradeln. 20 Kilometer radeln wir mit Aussicht auf eine atemberaubende Bergkette, zur Rechten liegt Peak Lenin. Um 10.30 Uhr passieren wir problemlos die erste Grenze und kurz danach beginnt der erste Pass durch 20 Kilometer Niemandsland. Wir sind umringt von majestätischen roten Bergen und von Murmeltieren. Adler kreisen in der Luft. Ansonsten ist es nur still. Kurz vor der tadschikischen Grenze treffen wir einen australischen Motorradfahrer, der uns vor Problemen an der Grenze warnt. Zwei französische Touristen würden gerade festgehalten – sie erhalten ihre Pässe nicht zurück – weil sie sich weigerten, eine Desinfektionsgebühr von 10 USD – die natürlich Schwachsinn ist – zu bezahlen. Am geschlossenen Grenztor angekommen, schlendert ein Soldat langsam auf uns zu, fragt nach Zigaretten und da wir keine haben läuft er genauso langsam wieder zurück. Fünf Minuten später kommt er wieder zurück, öffnet das Tor, führt uns zu den Zollbeamten in einem Seecontainer auf ca. 4.100m Höhe, nimmt unsere Pässe in Empfang und bittet uns, zu warten. Weitere fünf Minuten später bekommen wir unsere abgestempelten Pässe zurück und werden damit offiziell in Tadschikistan willkommen geheißen. Langsam fahren wir durch ein weiteres Tor – immer Ausschau haltend nach den Desinfektionsmännern – aber nichts passiert. Hatten wir doch wieder einmal Glück gehabt! Jetzt geht es erst einmal bergab. Kurz vor der Grenze hatten wir unseren neunten und letzten Pass in Kirgisistan mit einer Höhe von 4.336m überquert und jetzt radeln wir durch eine mondartige Landschaft mit kargen Bergen um uns herum, einem fast ausgetrockneten Flussbett und Staubstürmen, die eher heißen Thermen ähneln. Und wir haben noch mehr Glück: wir fliegen fast, da wir starken Rückenwind haben, das vereinfacht uns die Überquerung des zweiten Passes enorm. Gegen 18 Uhr erreichen wir Gipfel und von nun an geht es die letzten 30km nur noch nach unten. Allerdings macht uns der Wind einen Strich durch die Rechnung – die letzten 10km müssen wir gegen starken Gegenwind radeln. Kurz vor Einbruch der Dunkelheit erreichen wir unser Ziel – müde, aber stolz auf die heute erreichte Tagesetappe, vor allem, weil wir am nächsten Tag erfahren, dass wir zwei Schotten auf ihren Leichträdern überholt haben.

Leaving Sary Tash
Nach Sary Tash
Photo session with Peak Lenin as a backdrop
Ist das ein Adler?
Photo session with Peak Lenin as a backdrop
Fotosession mit Peak Lenin im Hintergrund
The first Yaks we see
Unsere ersten Yaks

DSCF8671

Lunch break right before the Kyrgyz border crossing
Mittagspause kurz vor der kirgisischen Grenze
If an old R4 can do the Pamir Highway we should be able to do so, too!
Wenn ein alter R4 den Pamir Highway schafft, dann machen wir das doch mit Links! 
The beginning of the first pass in no man's land between the borders
Der Anfang des ersten Passes im Niemandsland zwischen den Grenzen 
Getting closer to the top
Beinahe oben

DSCF8773

A fluffy marmot
Ein flauschiges Murmeltier
Highest point ever by bike at 4336m
Höchster Gipfel mit 4.336m, den wir je mit den Rädern bezwungen haben
We can Selfie :-)
Auch wir können Selfies 🙂
Dust storms
Staubstürme
Final destination: Karakol
Endstation: Karakul
And from here it's only: downhill, downhill, downhill
Und ab hier geht’s nur noch nach unten 
Arrived!
Angekommen!

Leave a Reply

Fill in your details below or click an icon to log in:

WordPress.com Logo

You are commenting using your WordPress.com account. Log Out /  Change )

Facebook photo

You are commenting using your Facebook account. Log Out /  Change )

Connecting to %s